Sachunterricht

Der Sachunterricht in der Grundschule Schleswig-Holstein basiert auf den Fachanforderungen des IQSH. Er fördert die natürliche Neugier der Kinder und ermöglicht ihnen, ihre Umwelt besser zu verstehen. Der Unterricht ist kompetenzorientiert, das heißt, er zielt darauf ab, Wissen, Fähigkeiten und Haltungen zu entwickeln, die die Kinder im Alltag anwenden können. Kinder lernen, Fragen zu stellen, Beobachtungen zu machen und eigene kleine Untersuchungen durchzuführen. Es werden Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen vermittelt, die den Kindern helfen, systematisch und kritisch zu denken. Durch Experimente und Projekte wird das selbstständige Arbeiten und das praktische Anwenden von Wissen gefördert. So werden auch Teamarbeit und soziale Kompetenzen gestärkt, da viele Aufgaben in Gruppen bearbeitet werden.
Das schulinterne Fachcurriculum Sachunterricht folgt...